Kategorien des Fotowettbewerbs


1. „Digitale Expedition“.

Fotografie macht uns alle zu Forschern. Durch das Objektiv lässt sich die Welt neu entdecken – in der Schönheit der Natur, im Rhythmus der Stadt, in unerwarteten Blickwinkeln und den einfachsten Alltagsdetails. Diese Kategorie widmet sich dem Ungewöhnlichen im Gewohnten: dem Landschaftsbild, das den Atem raubt, oder dem Stadtdetail, das sonst oft übersehen wird. Halten Sie Ihre Entdeckungen fest – all das, was hilft, das Vertraute neu zu sehen.

2. „Freude des Augenblicks“.

Fotografie vermag die Zeit anzuhalten, um die schönsten und hellsten Erinnerungen zu bewahren. Diese Kategorie ist Momenten des Glücks gewidmet, die unser Leben reicher machen: Lächeln, Begegnungen mit Freunden, die Freude an Kreativität, Bewegung und die Schönheit in kleinen Dingen. Teilen Sie Aufnahmen, die Inspiration und Positivität schenken und das Gefühl von Lebensfülle vermitteln.

3. „Lebendiges Erbe“

Traditionen sind nicht nur eine Verbindung zur Vergangenheit, sondern auch eine Quelle der Freude in der Gegenwart. Sie zeigen sich in unserem kulturellen Code: in Familienfeiern, Handwerkskunst, Trachten, Musik und Tanz, in besonderen Rezepten und alltäglichen Ritualen. All dies sind Glücksmomente, die Generationen verbinden, Werte weitergeben und das Leben heller machen. Teilen Sie Fotografien, in denen sich das „lebendige Erbe“ durch positive Emotionen, Lächeln und kulturelle Ausdrucksformen offenbart und das bewahrt, was uns einzigartig macht.

4. „Junge Fotografinnen und Fotografen“

Zusätzliche Kategorie für Fotos von Teilnehmenden im Alter von 14 bis einschließlich 17 Jahren, die einer der ersten 3 Kategorien entsprechen.

Bitte beachten Sie, dass jede Haftung gegenüber Dritten, die auf den Fotos im Wettbewerb gezeigt wird, in der alleinigen Verantwortung des Autors/der Autorin der Fotoarbeit liegt. Der Autor/ die Autorin bestätigt, dass sein/ihr Werk keine Rechte Dritter (insbesondere von Kindern unter 14 Jahren) verletzt, und verpflichtet sich, im Falle einer Inanspruchnahme die Ansprüche Dritter selbst und auf eigene Kosten zu regeln.